|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 27.04.2009 um 13:31 Uhr (0)
Hier natürlich noch die Bilder
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 06.05.2009 um 07:33 Uhr (0)
Vielen dank Udo...hoffe die Unities sind angekommen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 06.05.2009 um 09:49 Uhr (0)
@ gschwurl1: Was ist den dein Problem, vielleicht können wir dir ja mit diesem Forum helfen...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 24.04.2009 um 15:53 Uhr (0)
habs gesehen...mittels parameter....machmal tut so eine ladung frische luft gut.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 27.04.2009 um 08:44 Uhr (0)
Morgen ReinhardNGenau, dass ist eben das Problem...ich kann die Ebene DTM1 nicht wählen.Funktioniert dies bei dir in WF3?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 06.05.2009 um 09:08 Uhr (0)
kann ich in WF4 etwas in WF3 speichern? Falls ja, mache ich dir das...sosnt kann ich da nicht helfen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 23.04.2009 um 10:54 Uhr (0)
ahaa...Das heisst, ganz so einfach wie ich mir die Feder modelliert habe kann ich es mir nicht machen.Weiss jemand wo ich so ein Modell zur Analyse/Lernzwecken bekomme?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 27.04.2009 um 13:32 Uhr (0)
Und auch da haben wir einen Durchbruch...Meine Einbau-Bedingungen waren eigentlich überdefiniert.auch hier 10 Punkte und vielen Dank für die Unterstützung
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 04.05.2009 um 09:43 Uhr (0)
Kann mir noch jemand verraten, welche Einstellung notwendig ist, um die im angefügten Bild erhaltene Frage zu erhalten wenn ein User eine Feder in seine BG lädt....Danke schon im Voraus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 27.04.2009 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Armin...Danke für die Datei - genau so was habe ich mir vorgestellt.Kannst du mir noch verraten, wie man das Federmodell so einrichtet, dass die Frage in Bild 2 (...ist flexibel, soll es so eingebaut werden...) jeweils erscheint.-- 10 Punkte sind unterwegs
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 24.04.2009 um 15:47 Uhr (0)
jetzt habe ich wohl noch den freitag-nachmittags-blocker Wo hast du den die Windungen definiert, also den Parameter n_f? Ich sehe in der Skizze1, dass so der Wert d20 berechnet wird, aber irgendwoher muss doch n_f einen Wert haben....ist wohl bald zeit zum gehen ;-)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Komponente ersetzen
adga am 28.01.2009 um 13:21 Uhr (0)
Wir haben mit der WF4 m030 ein sehr ähnliches Problem. Nach dem Ersetzten eines Teils/UnterBG kann man zwar in unserer Datenverwaltung (Agile PLM) die Stückliste anpassen - speziell die Positionsnummer, die in einem Ballon dann auf der Zeichnung angezogen wird.Bei allen erstetzten Komponenten funktioniert dies aber nicht in der M030In WF4 m060 funktioniert es zumindest in unserer Umgebung mit Agile PLM wieder...werden sobald als möglich daher auf die m060 gehen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Druckfeder als flexible Komponente
adga am 23.04.2009 um 15:13 Uhr (0)
Ich konnte nun mit diesen Hinweisen soweit ein Federmodell erstellen, welches mittels Beziehungen gesteuert wird. Wenn ich nur in der Feder nun die Länge verändere, verändert sich auch die Steigung des Modelles - soweit so gut....Allerdings kann ich nun die Länge der Feder in der BG gar nicht mehr als flexibel zwischen zwei Flächen definieren.Und auch wenn ich den Parameter verwenden möchte, lässt mich ProE das so nicht machen?Hat jemand von euch eine Idee?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |